Gemeinsam an Bord

Simon Eichinger, Felix Schulz und Felix Schmidt gründeten vor einigen Jahren zusammen ein Kultur-Fährreise-Unternehmen.

Als die Beiden dann im isolierten Homeoffice-Corona-Winter 2020 Oliver Rößling kennenlernten, der mit seiner Talk- und Community-Plattform 12min.me Menschen aus der Gründerszene vernetzt, kam schnell der gemeinsame Wunsch auf, mal wieder für ein paar Tage mit Gleichgesinnten, Gründer:innen und Menschen aus dem Startup-Umfeld Zeit verbringen zu wollen. 

Felix und Simon hatten die Fähre, Oliver die Plattform. Und so wurde fast zwangsläufig die Entrepreneur Ship aus der Taufe gehoben. 

Wenn Ihr wie wir Bock habt, Euer Netzwerk und Euren Horizont zu erweitern, neue Impulse zu bekommen, Euch auszutauschen, kennenzulernen und gegenseitig zu unterstützen, dann kommt mit uns drei Tage an Bord der Finnlines-Fähre von Travemünde nach Helsinki und zurück. Wir freuen uns auf Euch!

Hier findet Ihr schonmal einen kleinen Auszug aus unserer Gästeliste:

Oliver Rößling

CEO @ Caps & Collars, Founder of 12MIN.ME

Company Builder, Entrepreneur, Strategist, Podcaster, Technologist, Networker, Creative Disruptor, Investor @ AUFBRUCH.Hamburg, Entrepreneur Ship.Tours, 12MIN.ME, Caps & Collars.

Simon Eichinger

Passionate niche business builder

Meine Passion sind profitable Unternehmen in Nischenmärkten – ermöglicht durch effiziente, automatisierte Strukturen. Entscheidend ist dabei der konsequente Zuschnitt des Business Modells auf einen Nischenmarkt sowie eine kreative Nutzung von SaaS-Lösungen für eine höchstmögliche (Halb-) Automatisierung entlang aller Unternehmensprozesse. Als Mitgesellschafter darf ich seit einigen Jahren folgende Businesses mit nach vorne bringen: Benevi & derma.plus (Pharma), Simcog (Predictive Analytics Software-Lösungen), Ready to Daddy (Publishing), Weltenbauer Adventures (Travel), Naschfreunde.de (Giveaways & Corporate Gifts).

Felix Schulz

Kreativer & Entrepreneur

100-fach international ausgezeichnet für Marken- und Kampagnen-Kreation. Mitglied im Art Directors Club Deutschland. Ehemals Jung von Matt. Eigene Kreativagentur seit 2002. Skills: Produktentwicklung, Marken- und Produktkommunikation, Storytelling, Creative Execution, großes Netzwerk. Unternehmungen: Labamba Agency (Werbung), Ready to Daddy (Publishing), Weltenbauer Adventures (Travel), Catchy Codes (SaaS)

Jan-Philipp Mohr

CEO @ Darvis

Mitgründer und CEO von Darvis. Gemeinsam mit meinem Team löse ich Probleme im Bereich der Anlagenverwaltung in Unternehmen. Wir verwandeln Kameras in intelligente Sensorgeräte und ermöglichen eine skalierbare Automatisierung durch die Vereinfachung und Automatisierung von Prozessen mithilfe von Computer Vision, Georeferenzierung und Inventar-erkundungsfunktionen.

Dr. Martina Pesic

Expertin Negotiations & Value-based Sales

15 Jahre Erfahrung im Verhandlungs-management & Value-based Sales. Ich bin überzeugt, dass der Verhandlungserfolg umso höher ausfällt, je besser man es bereits vor der eigentlichen Verhandlung geschafft hat, den eigenen Mehrwert für die Gegenseite aufzubauen. Mit dieser Maxime konnte ich in diversen leitenden Funktionen im Vertrieb nachhaltige Erfolge erzielen sowie Verhandlungen von Bundesligaspielerverträgen, M&A-Deals und Windparks begleiten bzw. teilweise als (Ghost-)Negotiator selbst führen.

Peter Jaeger

Keynote Speaker, Entrepreneur

Passionate about new technologies and their potential for business and society, Keynote Speaker, Entrepreneur and Father

Talks about #azure, #cloud, #newwork, #softwareentwicklung, and #digitaletransformation

Hannes Fehr

B2B Social Media Marketing & Lead Generation

Leading Expert for B2B Social Media Lead Generation | More than 70 setups | Over 10 traditional global market leaders | Fast scaling for startups | Co-Author OMR Report „LinkedIn“

Rüdiger Höfert

AI, eCommerce, Digital Twin, NLP, VR & AR

DigitalTwin: Beratung, Konzeption & Programmierung | AI/NLP: Beratung, Konzeption & Programmierung | AI/Computer Vision: Beratung, Konzeption & Programmierung | VR/AR: Beratung, Konzeption & Programmierung | eCommerce: Beratung, Konzeption & Programmierung

Volker Aumann

#bewerbung, #recruiting, #personalauswahl, #personalberatung und #bewerbungsprozess

Um erfolgreich Spitzenpersonal zu rekrutieren, muss man nicht nur in digitalen Umgebungen überzeugen, sondern auch in einem persönlichen Dialog die richtigen Akzente setzen.

Isabella Metzen

Geschäftsführerin & Personalberaterin | Recruiting | Active Sourcing | HR Beratung | Executive Search

Recruiting passgenauer Fach- und Führungskräfte, Schnellere Besetzung vakanter Positionen, Direktansprache im Markt, Professionelle Einschätzung der Kandidat*innen Profile, Beratung im Bewerbungsprozess, Unterstützung über die Probezeit hinaus, Recruitingprozess mit persönlicher Ansprechpartnerin

Laura Giesecke

Biz Dev Lead | Angel Investor | WHU

Seit zwei Jahren bin ich als Head of Business Development im Familienunternehmen ON Service GROUP tätig. Die fünf Jahre zuvor habe ich digitale Produkte für OTTO und XING im B2B-Bereich entwickelt und eingeführt. Heute entwickle ich unsere Firma kontinuierlich in den Bereichen Marketing, Digitalisierung und HR weiter. Zusätzlich bin ich als Angel Investor für unsere Family Holding tätig. Unser Schwerpunkt bei Investments ist im Bereich Insur- und Fintech.

Jan Schnedler

CLO bei Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC)

Jan Schnedler heads the law firm Schnedler for technology transfer and start-up law and is co-founder and Chief Legal Officer at the Artificial Intelligence Centre Hamburg. He is an arbitrator at the Czech Arbitration Court, the Asian Domain Name Dispute Resolution Centre and a certified data protection officer since 2011. He has written the book Startup Law, the book German Startup Law – Managing Director- and is co-author of the book „How artificial intelligence shapes our lives“, teaches at various universities and founded several startups.

Christoph Bueckle

CFO @ NAEXT GmbH | Specialties: team building, IFRS, FP&A, M&A, Controlling

Management, Strategy, OKR, operational risk management, financial risk management, M&A, valuation, financial modelling, PMI, FP&A, IFRS, external and management reporting, valuation, hedge accounting, acquisition accounting, valuation, PPE, restructuring, shared service center, outsourcing, change management, customer focused, business partnering, financial accounting, SAP, Hyperion Financial Management (HFM), treasury.

Karin Kiesl

Co-Founderin of FACTS + STORIES | Marketing-Strategist | Innovation-Expert | Storytelling | Master Facilitator

I am a passionate brand innovation strategist with over twenty years of experience in the field of brand and marketing innovations. I support companies in implementing brand and product innovation strategies that help their business to grow healthy. My passion is here to build a customized innovation ecosystem that fits the decision and innovation culture of the companies. The power of storytelling is my magic tool to build bridges between the different disciplines you need to create successful corporate innovations.

Nikolas Migut

Social Impact Storyteller | We show creative ways out of poverty | Founder of StrassenBLUES e. V.

As an award-winning storyteller, I have been working in the field on projects for both television and web since two decades (e.g. ARD, ZEIT ONLINE, StrassenBLUES e.V.). Through my work, passion and visionary actions as a Social Impact Storyteller, I am able to make things happen that at first seem impossible.

Felix Dossmann

Unternehmer. Nerd. Optimist.

Meine „dff solutions Systeme haben z.B. bei Edeka, Rewe oder Netto Logistikprozesse papierlos gemacht. 2017 habe ich das Unternehmen verkauft.

In der „boldly GmbH“ scoute ich Start-ups für Investoren, koordiniere den Invest und begleite die Unternehmen langfristig. Unser Ansatz als „early stage“ Investoren ist, nicht „nur“ das Geld zu bieten, sondern sich auch inhaltlich zu ergänzen.

Mit „Grünfuchs“ haben wir die nachhaltige Lieferung neu gedacht; wir betreiben den weltweit ersten KI-basierten Microsortation Hub und haben eine emissionsfreie Lieferflotte.

Mats Kuuskemaa

e-Residency Country Director for DACH | Deeptech Co-Founder

Found your next company on sea. Government of Estonia’s e-Residency programme enables entrepreneurs, freelancers and startup founders to establish and run EU-based entities 100% online. e-Residency is especially useful for international businesses, startups and digital nomads. The programme currently has 98,000 e-Residents from 179 countries.

Wir ergänzen hier nach und nach die Mitfahrer:innen, die uns ihr “Go” für eine Vorstellung auf der Webseite geben.

Wir hoffen, dass auch Du bald dabei bist.

Was ist eure Motivation bei der Entrepreneur SHIP mitzufahren?

Hier haben wir Euch exemplarisch die Aussagen einiger der Teilnehmer dazu zusammengestellt:

Ich möchte lernen und ich möchte geben. Ich lerne immer wieder die Bedeutung eines Netzwerkes kennen. Ich selber habe schon mehr als 25 Jahre Berufserfahrung und bin sicher, dass ich vieles an junge Start-ups weitergeben kann. Gleichzeitig kenne ich meine Grenzen und weiß, dass es noch sehr viel Neues zu lernen gibt, was ich täglich für unser Projekt einsetzen kann. Und da ich überzeugt bin, dass wir sehr viele neue Ideen und Start-ups benötigen, um die großen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern zu können, will ich mitmachen. Darüber hinaus war ich noch nie in Helsinki und wollte schon immer dorthin.

Als Investoren verstehen wir uns eher als Operational-Partners, die die Unternehmensentwicklung ihrer Investments begleiten, operativ unterstützen und strategische Hilfestellung leisten. Auch hier erhoffe ich mir, mit der Gruppe in den Austausch zu kommen, mich mit anderen Investor*innen über gemachte Erfahrungen auszutauschen und von neuen Tools und spannenden Ansätzen zu profitieren.

Ich bin mit meinem Thema (noch) in einer sehr kleinen Nische unterwegs, weshalb für mich die Vernetzung mit anderen GründerInnen und der Austausch mit Gleichgesinnten unheimlich wichtig ist. Hier kann ich mein Wissen ausbauen und von Anderen lernen.
Ich freue mich, Kontakte zu knüpfen, die aufgrund des gemeinsam Erlebten ein Leben lang halten werden. Deshalb möchte ich unbedingt mit auf das Entrepreneur Ship!

Wir möchten dabei sein, weil wir im November dieses Jahres offiziell unser erstes Start-up gründen. Wir glauben, dass wir die Gruppe gut ergänzen können, da wir nicht nur gute Gesprächspartner sind, sondern wir auch mit meiner vertrieblichen Erfahrung und Kontakten zu Investoren sowie den Softwareskills und der Erfahrung für Blockchain Start-ups einen großen Mehrwert für die Gruppe darstellen können. Wir erhoffen uns auf der Reise langfristige Kontakte für einen regelmäßigen Austausch, der langen und aufregenden Reise der eigenen Start-up-Gründung. Ebenfalls wünschen wir uns, in den drei Tagen von den Leuten zu lernen, die bereits erfolgreich gegründet haben oder andere Expertisen besitzen.

Wir können gerne Mini-Workshops / Tool Sessions oder was eben für die Teilnehmer spannend sein könnte anbieten, damit möglichst viele gute Ideen „von Board” gehen und nicht im Ozean von „Man müsste mal” versinken…

Auf dem Entrepreneur Ship möchte ich neue Kontakte, Inspiration, Input und ggf. eine/n Mitgründer/in finden. Ich würde gern mein Netzwerk mit Menschen erweitern, die ebenfalls unternehmerisch denken und zur Zeit gründen. Solche Events sind aus meiner Sicht sehr wertvoll und ich verspreche mir einen echten Schub nach vorn für meine Gründung.

Als Gründerin habe ich den gesamten Prozess schon hinter mir & freue mich, mich mit anderen auszutauschen! Als Leitung eines Coworking Spaces arbeite ich tagtäglich mit Gründenden aller Stadien zusammen & schöpfe hieraus durchaus auch fürs eigene Unternehmen viel kreative Energie! Diese Kombination ist ideal für das Entrepreneur Ship!

Ich möchte auf dem Entrepreneur Ship mitreisen, weil wir vor der Herausforderung stehen, die unzähligen Innovationen in funktionierende Unternehmungen umzuwandeln. Forschen und Entwickeln können wir gut, aber die Doktoranden zur Gründung zu begeistern und entsprechend zu unterstützen ist nicht gerade einfach.

Meine persönliche Stärke liegt in dem Entwickeln von Business Plänen, Erstellen von Marktanalysen und kreative Ideen zu pitchen! Allerdings fehlt mit die Erfahrung mit potentiellen Investoren zu sprechen und zu wissen, wonach ein VC-Geber entsprechend sucht.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die Herausforderungen und Erfahrungen aus meinen Tätigkeiten mit in das Entrepreneur-Ship einbringen kann und gleichermaßen die Chance bekomme, von Ihnen und den Teilnehmern für mich und für meine Gründung zu lernen.

Ich habe gerade eure Mail zu der Tour bekommen und finde die Idee grandios! Ich habe nicht nur ein Unternehmen, welches auch in diesen Zeiten immer weiter wächst, ich bin auch bei mehreren Start-Up´s als BA investiert und bin immer auf der Suche nach coolen Leuten, die den gleichen Drive haben wie ich.

Ich möchte gerne auf der Reise Kontakte knüpfen, um Symbiosen zu finden. Außerdem möchte ich gerne noch mehr lernen, um unser Projekt, welches demnächst ausgegründet wird, voranzutreiben. Vor diesem neuen Projekt habe ich schon vier eigene Startups gegründet und zwei davon verkauft, wodurch ich auch gerne meine Erfahrungen an Board teilen möchte.

Ich habe die Reise zufällig über Instagram gefunden und bin sofort hellhörig geworden. Das musste ich mir genauer anschauen und ich muss sagen, ich finde die Aktion unfassbar cool und inspirierend. Und darum bewerbe ich mich auch um einen Platz auf dem Schiff.
Die Idee, mit 200 inspirierenden Persönlichkeiten auf Reisen zu gehen, ist einfach spitze und genau meine Definition von einer perfekten Reise.
Ich bin selbständig und nebenbei habe ich noch meinen 40h Job. Mein Fokus für die Zukunft liegt aber auf dem Business und der Gründung. Dafür ist diese Veranstaltung natürlich perfekt.
Ich möchte dabei sein, um mein Netzwerk zu erweitern und andere zu unterstützen und ein guter Kontakt für deren Netzwerk zu sein. Alle sollen profitieren und sich gegenseitig unterstützen, und wenn daraus Partner oder Verbindungen mit Mehrwert für alle entstehen, ist alles perfekt. Das ist mein Antrieb. Leute connecten und mit meinen Skills unterstützen, einfach gemeinsam etwas aufbauen und die Welt ein bisschen besser machen. Gemeinsam durchstarten, Gleichgesinnte treffen und von anderen lernen!

Auf welchen Tischen und in welchen Räumen wird gespielt? Wie viele Tische & Plätze gibt es?

Wir spielen in der Naust Bar, in der neuen Bar Laterna Magica und im “The Diner”, ansonsten wo immer Platz ist an Bord. Für die TeilnehmerInnen der BoardGame Cruise wird es aber genug Platz geben. Das Team der BoardGame Cruise wird zusätzlich zu den vorhandenen Tischen noch Tisch-Vergrößerungen und / oder geeignete Klapptische mit an Bord bringen, damit sichergestellt ist, dass auch “größere und längere Spiele” an genug Tischen gleichzeitig gespielt werden können. Die richtige Beleuchtung (in der Laterna Magica ist es etwas dunkler) wird mit mobilen Lampen gewährleistet, welche ebenfalls vom Team gestellt werden und an Bord geliehen werden können.

 

Welche Möglichkeiten gibt es MitspielerInnen zu finden und kennenzulernen, wenn man alleine anreist?:

Als große Herzensangelegenheit von Hunter & Friends, unseren Gästen sowie den Spieleerklärern werden wir gleich von Anfang an ein besonderes Augenmerk auf ein möglichst interaktives Brettspiel Programm legen. Das Festival soll eben nicht nur dazu dienen tolle neue Spiele kennenzulernen, sondern – wer möchte – auch viele neue MitspielerInnen. Möglich wird das schon bevor die Reise losgeht in unserer BoardGame Cruise MitspielerInnen-Community auf Facebook  und an Bord dann über ein schwarzes Brett für Spielrunden, gemeinsame Spieleabende im Café, Partyspiele, Roll & Writes usw.. Zudem wird es einen Buchungsplan für Sessions mit Spieleerklärern und reservierbare Runden mit Hunter, Sven & Co geben. Auch Erklär- und Präsentationsrunden von Neuheiten in Zusammenarbeit mit VerlagsvertreterInnen bieten viele Gelegenheiten zum Austausch und kennenlernen.

 

Zu welchen Zeiten kann gespielt werden? 

Das Team der BoardGame Cruise wird wieder sicherstellen dass zu jeder Tages und Nachtzeit gespielt werden kann. Die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Räumlichkeiten an Bord werden im Programm ersichtlich sein oder spätestens bei Abreise an Bord bekannt gegeben.

 

Welche Spiele wird es an Bord geben? Gibt es eine Übersicht der Spiele, die an Bord sein werden?

In die Ludothek der BoardGame Cruise werden nach und nach alle Neuheiten eingefügt die wir von den Verlagen zur Verfügung gestellt bekommen Boardgamecruise.xlsx. In diese Liste können aber auch Spiele von unseren Gästen mit eingetragen werden. Wer mag bringt also auch gerne eigene Spiele mit. Wir bemühen uns eine breite Auswahl an Spielen anzubieten, können aber selbstverständlich nicht jeden Wunsch erfüllen.

 

Wozu gibt es die geschlossene BoardGame Cruise MitspielerInnen Gruppe auf Facebook?

Trete unserer “BoardGame Cruise Mitspieler” Gruppe auf Facebook bei und lerne vorab MitspielerInnen kennen oder finde einen Zimmerpartner/in – Wer kein Facebook hat schreibt uns eine Mail. Wir setzen das Gesuch in die Mitspieler Gruppe: BoardGame Cruise MITSPIELER auf Facebook 

 

Wo kann man übernachten, wenn man selber und früher anreisen möchte?

Wir empfehlen das MONTRA SKAGA HOTEL in Hirtshals (fußläufig zum Terminal). Vom Hotel aus fährt ein kostenpflichtiger Shuttlebus direkt zum Terminal

 

Sind die Spiele an Bord frei verfügbar oder fallen fürs Ausleihen noch weitere Kosten an? 

Alle Spiele sind selbstverständlich frei verfügbar.

 

Gibt es mehr Infos dazu, zu welchen Uhrzeiten die Ausflüge stattfinden?

Die Ausflüge auf den Färöern jeweils direkt nach dem Anlegen, die Ganztagestouren in Island direkt nach dem Frühstück. Die genauen Abfahrts Modalitäten und Zeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Welche Leistungen auf dem Schiff verursachen Teilnehmern der BGC noch Zusatzkosten, wenn man sie nutzen möchte? Welche Angebote sind im Preis inkludiert?

Im Preis inkludiert sind alle Veranstaltungen der BoardGame Cruise (Panels, Vorträge, Spiele etc.), nur die Teilnahme am Workshop kostet einen Unkostenbeitrag. Ebenfalls kostenfrei sind die Nutzung der meisten Bordeinrichtungen mit Ausnahme des Kinos, der Hot Tubs und der Sauna. (Es wird aber wenig Zeit für Kino bleiben :) Ebenfalls nicht im Reisepreis enthalten sind zusätzliche Verpflegungsleistungen wie Lunch, Snacks, Kaffee oder Getränke zu den Mahlzeiten oder in den Bars.

 

Kann man Ausflüge auch noch vor Ort am Schiff dazu buchen?

Das hängt davon ab, ob noch Restplätze verfügbar sind. Restplätze können an Bord noch gebucht werden, aber es gibt keine Garantie, dass man an einem Ausflug auch kurzfristig teilnehmen kann. Daher empfehlen wir Ausflüge frühzeitig zu buchen.

 

Wie genau sehen die Erstattungs-Modalitäten aus, wenn die Reise nicht stattfinden kann?

Vollständige Erstattung gemäß Pauschalreise Gesetzgebung.

 

Gibt es eine Regelung/Erstattung, wenn man bspw. aufgrund von zu hohen Inzidenzen in der eigenen Region nicht mitfahren dürfte?

In diesem Fall gibt es seitens des Veranstalters keine Erstattung, diese ließe sich allerdings über eine Reiseversicherung abdecken.

 

Werden die Transferfahrten von Hamburg und Hannover ebenfalls voll erstattet, wenn die Reise nicht stattfinden kann?

Selbstverständlich werden auch diese Kosten voll erstattet.

 

Ab wann wird es ein Hygienekonzept, dass an Bord und beim Spielen einzuhalten ist, veröffentlicht?

Sobald feststeht ob und wenn ja, welche behördlichen Vorgaben es zur Zeit der BoardGame Cruise gelten, erstellt der Veranstalter Smyril Line ein entsprechendes Konzept. Dies kann aus verständlichen Gründen nur kurzfristig geschehen.

 

Welche Auswirkungen kann der Seegang auf dem Nordatlantik für die Reise haben?

Egal zu welcher Jahreszeit kann es auf dem Nordatlantik je nach Wetterlage zu mehr oder weniger Seegang kommen. Zwar kann auch bei stärkerem Wellengang erfahrungsgemäß problemlos gespielt werden, allerdings besteht für Teilnehmer immer das Risiko von Übelkeit. Zum Glück gibt es gute Tabletten, die dagegen helfen. Es hat sich bewährt diese sogar prophylaktisch vor dem Boarding einzunehmen, insbesondere wenn bei Abreise Wellengang zu erwarten ist. Sehr gute Tabletten sind auch an der Bordrezeption erhältlich. Wir empfehlen vor Reiseantritt mit dem Hausarzt zu klären, ob gegebenenfalls Unverträglichkeiten bestehen. Sollte man aus Gesundheitsgründen generell keine Tabletten gegen Übelkeit auf See einnehmen können, raten wir von der Reise ab, da der Wellengang leider nicht gut planbar ist.

 

Hast Du noch weitere Fragen?